Möchten Sie sich mit Ihrem Unternehmen von der Konkurrenz abheben? Dann gibt es viele Möglichkeiten, um dies zu erreichen. Beispielsweise mit einer Lasermaschine. Damit können Sie auf individuelle Kundenwünsche eingehen und die unterschiedlichsten Materialien bearbeiten. Unter anderem Materialien wie Acryl, Bambus, Holz, Kristall, Leder, Naturstein, Plexiglas, Spiegel, Stahl, (Guss-) Eisen und noch vieles mehr. Durch das Arbeiten mit einem Laser können Sie Millimeter genau arbeiten und jede Schnittlinie ist genau gleich. Damit liefern Sie bei jedem Projekt das perfekte Endresultat und das alles mit nur einer Maschine.
Welche Kunden können Sie behilflich sein
Die visuelle Identität eines Unternehmens spielt eine große Rolle und ist in vielen Hinsichten der Schlüssel, um sich individuell im Markt zu positionieren. Haben Sie einen Kunden, der sich mit seiner visuellen Identität von seiner Konkurrenz abheben möchte? Dann ist er bei Ihnen an der richtigen Adresse, sofern Sie über eine Lasermaschine verfügen. Nehmen wir beispielsweise ein Kunde mit einem Restaurant. Die Konkurrenz in dieser Branche ist riesig, denn in jeder Stadt oder in jedem Dorf gibt es viele unterschiedliche Gaststätten. Aufgrund dessen braucht Ihr Kunde nach außen hin ein auffälliges Design. Denken Sie dabei an das Logo an der Außenfassade sowie Fenstern bis hin zur Gestaltung der Speisekarte, des Geschirrs, der Servierten. Außerdem können die Innenräume der Gaststätte ebenfalls mit dem visuellen Design angekleidet werden.
Architekten und Innenausbau
Aber auch in dem Fall, dass Sie in der Baubranche tätig sind, ist eine Lasermaschine sehr empfehlenswert. Sie können Modelle anlegen, sodass sich Ihre Kunden das Projekt bis ins kleinste Detail bildlich vorstellen können. Vielleicht wissen Sie aus Erfahrung, dass dies mit einer einfachen Skizze oftmals schwierig erscheint. Sie können das Modell oder das Produkt immer weiterentwickeln, bis Ihr Kunde vollkommen zufrieden ist.
Was kann man schneiden und gravieren?
Mit einer BRM Lasermaschine können Sie alle Arten von Designs auf den unterschiedlichsten Materialien erstellen. Wie bereits erwähnt auf Holz, Acryl, Plexiglas, Kunststoff und Schaumstoff und mehr. Schauen Sie doch mal auf der Webseite von BRM Lasers, um noch mehr über die Lasertechnik zu erfahren. Außerdem können Sie dort ebenfalls eine Maschine für Ihr Unternehmen bestellen, wenn Sie bereits von den Vorteilen überzeugt sind.
Luxus Technik in den eigenen vier Wänden macht nicht nur Ihr Leben leichter und praktischer, sie ist auch schön anzusehen und lädt zum Wohlfühlen ein! Oft ist es auch ein gewisser gesellschaftlicher Druck präsent. Natürlich möchten Sie Ihrer Familie und Ihnen Freunden eine exquisite Ausstattung mit tollen Highlights bieten können. Das ist völlig normal und gehört in diesem Leben dazu. Grundsätzlich sollten alle erworbenen Gegenstände und Luxus Technik von Ihnen persönlich gewollt sein, es müssen nicht immer Status Symbole sein, doch schöne Waren, schöne Designer Stücke und funktionale Luxus Technik macht Sie sicherlich sehr glücklich. Wenn alle Besucher:innen dann auch noch begeistert sind, ist das doch ein schöner Nebeneffekt.
Hochwertige Luxus Technik hat ihren Preis
Die neuesten Güter, die gerade erst auf den Markt gekommen sind, sind immer etwas teurer, als Luxus Technik, die es mittlerweile von verschiedenen Herstellern gibt. Falls Sie zu denjenigen gehören, die sich etwas Neues sofort sichern, ist das doch die doppelte Freude. Sie haben etwas, was noch nicht jeder hat. In gehobenen Haushalten finden sich High-End Deckenleuchten oder dezente Hintergrundbeleuchtung, die mit Stil und Eleganz jeden in ihren Bann ziehen. Massagesessel, die keine Wünsche offen lassen und durch die man sich glatt das schweißtreibende Fitnesstraining sparen kann, laden zum Entspannen und Verweilen ein. Ein ausgeklügeltes Smart Home System erledigt spielend einfach und nebenbei gewisse Haushaltstätigkeiten. Durch Luxus Technik sparen Sie sich Zeit und noch dazu ist diese Technik auch optisch ein Blickfang. Qualität hat jedoch ihren Preis, dessen müssen Sie sich bewusst sein.
Was macht Luxus Technik aus?
Luxus Technik ist wie ein Designer-Kleid ganz und gar kein Produkt von der Stange. Diese Technik besticht durch einen futuristischen und modernen Look und nicht nur das, es hat auch innerlich ganz viel zu bieten. Meist sind es technisch versierte Männer, doch auch die Damenwelt liebt alle möglichen Spielereien mit der modernen Technik. Mit Luxus Technik holt man sich Qualität ins Haus, die nicht nur schön aussehen kann. Die auf Sie zugeschnittenen Funktionen werden Sie lieben und nicht mehr missen wollen. Das Licht soll dann angehen, wenn Ihre Familie es braucht oder eben nach Aufforderung. Ein leuchtender Sektkühler sorgt für ausgelassene Stunden, wenn Sie mit Ihren Liebsten ein Gläschen Sekt genießen möchten. Auf einem Designer Stuhle sitzen Sie nicht nur bequem, sondern auch ergonomisch und gesund.
Eine Luxus Massagematte kann einfach und blitzschnell auf dem Sofa oder dem Bett platziert werden und Sie können eine Massage genießen, die Sie sonst bei einem geschulten Masseur oder einer Masseurin erleben würden. Für das Badezimmer gibt es mittlerweile wundervolle Luxus Technik, die einen Nachteil mit sich bringt: Frauen verbringen von nun an noch mehr Zeit im Bad. Ein Whirlpool oder eine ebenerdige Dusche sorgen für Spa-Momente im heimischen Badezimmer. Sie brauchen nicht mehr in ein Spa gehen, denn die Luxus Technik im Bad ersetzt den kostspieligen Ausflug. Gerade dann, wenn Sie erkältet sind und ohnehin gerne Ihre wertvolle Freizeit Zuhause verbringen möchten, können Sie sich im Badezimmer oder einem Sauna-Moment im Bad oder im Keller (je nach Platz) zurückziehen und sich erholen. Die Hersteller haben nichts dem Zufall hinterlassen, sie haben so lange getüftelt, bis ein High-End Technik Produkt herausgekommen ist.
Fazit
Schöne Dinge, die Sie sich leisten, um sich etwas zu gönnen und Ihr Leben zu verschönern, gibt es viele. Vor allem jetzt vor Weihnachten dürfen Sie sich gerne Gedanken machen, welche Luxus Technik Ihnen fehlen könnte. Übrigens eignet sich Luxus Technik selbstverständlich auch zum Verschenken. Die ältere Generation ist nicht immer über alles im Bilde, was es Neues auf dem Markt gibt. Doch deshalb hat man schließlich Kinder und Enkel. Für Senioren gibt es viele hilfreiche Tools, die das Leben der Herrschaften deutlich erleichtern. Das eigene Zuhause ist für ganz viele Menschen ein heiliger Ort und deshalb lohnt sich die Anschaffung von Luxus Technik, schließlich können Sie sich jeden Tag darüber freuen und es genießen.
In Zeiten, in denen selbst Plastikgeschirr abgeschafft wird, rückt auch das Thema wieder mehr in den Vordergrund, dass es bei Smartphones nicht unbedingt produktionsneu sein muss. Auch gebrauchte und sogenannte Refurbished Phones geraten somit wieder mehr in den Fokus – heute mehr denn je, da sogar ein Ziel der Politik ist, dass Kommunikation grün werden soll. Die Anfänge sind bereits gemacht.
Ist-Zustand – Das machen die Anbieter bereits
Es gibt sie leider immer noch: Verbraucher, die sich jedes Jahr das stets aktuelle Modell einer Smartphone-Marke kaufen. Ausgelöst wurde dieser Hype von einem amerikanischen Hersteller, der Jahr für Jahr im Rahmen von einem großen Event sein neues Smartphone-Modell präsentierte. Mit dem Aufkommen eines neuen Umweltbewusstseins kamen allerdings viele Verbraucher darauf, dass sie ihr altes, vielleicht nicht mehr funktionierendes oder eben vom Design her nicht mehr aktuelle Smartphone nicht in den Müll zu werfen, sondern zurück an den Hersteller zu geben bzw. an ein Unternehmen, das Smartphones aufbereitet. Diese Refurbished Phones werden letztlich günstiger angeboten – viel günstiger als zum ursprünglichen Preis und vor allem günstiger als das aktuelle Modell. Doch nicht nur die Verbraucher können Geld sparen durch den Kauf von einem solchen Refurbished Phone. Diese Geräte sind nicht nur für Studenten, junge Erwachsene und andere Verbraucher mit wenig Geld ist, sondern auch für Unternehmen und für Verbraucher, die einfach für ein Smartphone nicht mehrere hunderte Euro ausgeben möchten. Die Unternehmen, die Smartphones wiederaufbereiten leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Umwelt – sie sorgen dafür, dass keine unnötigen Ressourcen, sprich Rohstoffe, verschwendet werden.
Was kann man selbst machen?
Jeder kann daher sein Smartphone, das er aktuell im Gebrauch hat und das nicht mehr funktioniert, an ein entsprechendes Unternehmen senden und somit dafür sorgen, dass ein anderer Verbraucher zu einem günstigen Smartphone kommt.
Refurbished Phones fast wie neu
Refurbished Phones wie das iPhone 8 Refurbished gelten als umweltfreundlich, da es sich um Artikel handelt, die zwar schon in Nutzung waren, aber einwandfrei sind, sprich unbeschädigt von der Hülle her und vor allem auch ohne Fremddaten weitergereicht werden. Das bedeutet, dass das Gerät vor der Weitergabe auch untersucht wurde – auf Schäden innen und außen. Für den Fall, dass am Gerät ein Defekt besteht, werden die Teile bei der sogenannten Generalüberholung ausgetauscht. Dies betrifft in den meisten Fällen Akku und Display. Hierfür werden allerdings nicht von allen Unternehmen, die die Generalüberholung durchführen, Originalteile eingesetzt. Dies schlägt sich natürlich beim Preis nieder. Am Ende – also durch den Kauf – erhält der Verbraucher ein ganz normales Smartphone, zu einem günstigen Preis, aber generalüberholt und nutzungsbereit.
Soll-Zustand – Was gibt es zu verbessern?
Das System mit den Refurbished Phones ist sehr reizvoll. Es handelt sich um eine wirklich gute Möglichkeit, um günstig an ein Smartphone zu kommen. Es gibt allerdings noch einige Verbesserungen. Hierzu gehört vor allem, dass das System der Rückgabe von Smartphones, nachdem diese nicht mehr benötigt werden oder einfach aus der Mode gekommen sind, noch weiter bekannt gemacht werden muss. Viele Verbraucher haben bisher von der Möglichkeit ihre alten Smartphones zur Generalüberholung zu geben, gar nicht wahrgenommen, weil sie nichts davon wussten. Diese Möglichkeit müsste – was auch umweltfreundlich geschehen kann – noch mehr beworben werden.
Die Legalisierung des Hanfs führte dazu, dass eine Vielzahl an Cannabis-Produkte auf dem Markt erschienen sind. Es gibt seit geraumer Zeit einen Boom!
Die Kurse der Cannabis-Aktien begannen 2018 rasant zu steigen und stürzten im Jahr 2019 wieder ab. Der das ist nichts Ungewöhnliches, diese Branche ist neu.
Der Fall von Cannabis-Aktien war 2020 beendet. Experten gehen von einem großen Wachstumspotential aus, weitere starke Schwankungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. An der Börse wird auf jeden Fall alles gehandelt.
Mittlerweile gibt es eine Reihe von Cannabis-Fonds und -ETFs, mit denen man seine Anlage breit streuen kann.
Welche Chancen bieten Cannabis ETFs?
Cannabis ETFs erlauben dem Anleger einen gezielten Zugriff auf diesen spannenden Anlagetrend. Innerhalb der kommenden Jahre gehen alle Prognosen davon aus, dass der Cannabis-Markt stark wächst. Und damit auch Gewinnen durch Cannabis ETFs erzielt werden können.
Beim Kauf der Cannabis ETFs sollten Sie folgende Punkte beachten:
Aus welchen Grund sollte man in Cannabis ETFs investieren?
Cannabis stand lange Zeit in den meisten Staaten unter Verbot. In den letzten Jahren gab es jedoch eine Reihe an Lockerungen. Kanada hat Cannabis bereits legalisiert und immer mehr Bundesstaaten in den USA legalisierten den Cannabis-Verkauf. Daraus ergeben sich enorme Wachstumschancen für die, sich noch in den Kinderschuhen befindende, Cannabis-Industrie. Mit dem Kauf von Cannabis ETFs können Anleger breit in den Markt investieren und reduzieren dabei zugleich ihre möglichen Risiken.
Welchen Cannabis ETF sollte ich kaufen?
Deutschen Anlegern bieten sich zwei Cannabis ETFs zur Wahl an: der Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETF sowie der HANetf The Medical Cannabis and Wellness UCITS ETF.
Wo kauft man Cannabis ETFs?
Cannabis ETFs kaufen ist recht einfach. Cannabis ETFs können Sie bei vielen Direktbanken und den Online-Brokern kaufen. Wir empfehlen Ihnen den eToro. Auf diesem Portal können Anleger ohne Gebühren Cannabis ETFs kaufen. Das ermöglicht es ihnen, maximalen Gewinn mit der Performance dieses ETFs zu erzielen.
Wie werden sich Cannabis-ETFs in Zukunft entwickeln?
Noch muss man abwarten, ob sich die Prognosen bestätigten, die die Experten abgegeben haben. In den nächsten Jahren kann es zu enormen Wachstumsschüben auf diesem Gebiet kommen. Eine der Marktforschungsstudien geht davon aus, dass der Markt für Cannabis Produkte bis in das Jahr 2027 auf das Volumen von geschätzt 147,5 Milliarden US-Dollar anwächst.
Welche Risiken gibt es?
Wer in den von der kanadischen Fondsgesellschaft Purpose und dem Investmentunternehmen Han-ETF gemeinsamen Fonds sein Geld investiert, sollte sich bewusst sein, dass der erste Hype ums Hasch an der Börse vorbei ist. Es gibt jedoch noch weitere Risiken des Fonds:
Der Index bildet den Medical Cannabis and Wellness Equity Index von Solactive ab – dieser enthält aber ausschließlich die Aktien aus Kanada und den USA. Anleger ziehen damit demnach das Branchen- und auch das Währungsrisiko in Ihr Portfolio, diese Papiere sind nämlich in kanadischen bzw. in US-Dollar notiert.
Dazu kommt auch, dass dieser Index besonders klein ist: Er umfasst zur Zeit 13 Unternehmen. Macht eine Aktie Verluste, kann es den ganzen Index – und somit den ETF betreffen und in die Verlustzone ziehen. Ein weltweit gestreuter Index wie der MSCI World enthält aber Hunderte oder Tausende Aktien. Anleger, die einfach mal entspannen möchten, sind Cannabis ETFs eine gute Wahl.
Es besteht aber immer noch das Risiko, dass Cannabis wieder verboten wird!
Generell ist es gar nicht so einfach ausländische Aktien zu handeln. In den meisten Ländern werden Aktien aus dem Ausland an den heimischen Börsen nicht gehandelt. In Deutschland ist es jedoch anders, denn hier kann man auch viele ausländische Aktien direkt über die Börse in Frankfurt handeln. Dies macht den Handel mit ausländischen Aktien deutlich einfacher, da man sich nicht an den ausländischen Börsen registrieren muss. Zudem haben die Börsen im Ausland teilweise komplett andere Regularien, die man somit nicht beachten muss.
Wie kann man in Deutschland eine ausländische Aktie handeln?
Dabei ist es eigentlich auch wie bei den heimischen Aktien. Ob man ein Aktie von einem deutschen DAX unternehmen erwirbt oder eine von einem Unternehmen aus Österreich macht da keinen großen Unterschied. Wenn es sich bei dem Land sogar noch um ein Euro Land handelt, merkt man als Händler gar nicht das es hier einen Unterschied gibt. Wenn man zum Beispiel eine Aktie aus den USA handelt, wird der Wert in Dollar automatisch in Euro umgerechnet. Wenn man sich also für die Märkte im Ausland interessiert, kann man so ganz einfach über die heimische Börse handeln und hat so keine weiteren Dinge die man beachten muss.
Aktien in Österreich erwerben
Man kann natürlich trotzdem den Weg über die ausländischen Börsen gehen. In diesem Fall ist es aber so dass man sich hier registrieren sowie nachweisen muss, dass man wirklich die Person ist. In Österreich ist das eigentlich kein großes Problem. Trotzdem gibt es Länder wie zum Beispiel die Schweiz, wo es deutlich aufwendiger ist sich registrieren zu lassen. Wenn man beim Beispiel von Österreich bleibt muss man sich aber auch Gedanken machen, wie man die möglichen Dividenden versteuert im eigenen Land. Wenn Sie Gewinne aus einem ausländischen Land erhalten, wird in diesem Land eine Quellensteuer einbehalten. Trader die ein Einzelaktien oder auch in Fonds investiert haben, haben die Chance sich Teile der Quellensteuer zurück zu holen. Wie hoch der genaue prozentuale Betrag der Erstattung dabei ist, richtet sich nach dem Doppelbesteuerungsabkommen, was Deutschland mit dem jeweiligen Land beschlossen hat.
Die Handelszeiten in Österreich beachten
Wie jede Börse hat auch die in Österreich die eigenen Öffnungszeiten. Man kann hier also nur zu speziellen Zeiten handeln. Die Zeiten in Österreich sind von 8 Uhr bis 17:50 Uhr. Außerhalb der Zeiten kann man nur einen Handel vorbereiten, sodass dieser direkt nach der Öffnung vollzogen werden kann.
Welche Aktien kann man als deutscher in Österreich handeln?
Als deutscher Kunde an der österreichischen Börse wird man nicht eingeschränkt. Man kann hier also jeder Aktie handeln, die man will. Also zum Beispiel alle Aktien im ATX , man kann also auch die OMV AG Aktie in das eigene Portfolio mit aufnehmen. Dies ist die mit Abstand wertvollste Aktien bei unseren Nachbarn. Zusammengefasst kann man also selbst entscheiden ob man direkt an der Börse in Österreich handeln will und so einige Dinge beachten muss oder ob man den Weg über die deutsche Börse geht, an der die Aktien aus Österreich auch angeboten werden und man so ganz einfach handeln kann.
Roboter – was steckt hinter dem Begriff? Der Begriff Roboter setzt sich aus einer Vielzahl von verschiedenen Definitionen zusammen. Ein Roboter zeichnet sich durch seine unzähligen Modelle, Typen und Arten aus. Diese können in komplett verschiedenen Einsatzgebieten und Tätigkeitsfeldern zur Arbeitserleichterung beitragen. Im häufiger wird der Roboter jedoch mit dem Menschen verglichen. Im Grunde genommen versteckt sich hinter einem Roboter ein sogenannter mechanischer gesteuerter Apparat. Dieser ist mit einem gewissen Maße an künstlicher Intelligenz versehen. Diese wird dem Roboter in der Form einer komplexen Programmierung verliehen. Nur so kann er eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsprozessen übernehmen oder komplett alleine durchführen. Jeder Roboter kann ganz individuell auf Kundenwünsche programmiert werden. Bevor ein Roboter in einem Betrieb oder Unternehmen zum Einsatz kommt, wird dieser auf die entsprechenden Anforderungen angepasst. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Roboters ist seine Funktionsweise. Er zeichnet sich vor allem durch seine umfangreiche elektronische Steuerung aus. Der Roboter kann komplett elektrisch ferngesteuert werden und bedarf keiner manuellen Bedingung. Des Weiteren verfügt er über eine Vielzahl von sehr sensiblen Außensensoren. Diese können unterschiedliche Aufträge und Befehle annehmen und direkt in die Tat umsetzten. Ein Roboter kann sowohl in der Industriebranche als auch in der Logistik oder Schwermetallindustrie zum Einsatz kommen. Aufgrund der unvergleichbaren Arbeitserleichterung setzten immer mehr Betriebe und Unternehmen auf den Einsatz von Robotern.
Der Roboter und seine Zahlen und Fakten
Der Begriff Roboter wurde bereits im Jahre 1942 von Isaac Asimov das erste Mal erwähnt. Zu diesem Punkt rechnete keiner damit, welche unverwechselbare Innovation hinter dem Roboter stecken würde. Im Laufe der Jahre hat sich die einstige Science-Fiction Idee zu einer absoluten mechanisch gesteuerten Arbeitserleichterung entwickelt. Bis heute hat der Roboter einen extremen Einfluss auf die heutige Arbeitswelt. Bevorzugt kommt in er in der Industrie Branche und der Schwermetallindustrie zum Einsatz. Der Einsatz vor Roboter steigt jedes Jahr stetig. Von 2018 auf das Jahr 2019 hat der Einsatz von Roboter in Deutschland um mehr als eine Million zugenommen. Die Nachfrage an Robotern wächst sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt. Zudem fokussieren sich immer mehr Unternehmen und Betriebe auf die Herstellung und Entwicklung von unterschiedlichen Robotermodellen. Der Roboter setzt sich aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsprozessen zusammen. Durch die umfangreiche Arbeitskette profitiert eine Vielzahl von Mitarbeiter und Unternehmen an der Herstellung und dem Einsatz eines Roboters. Der entschiedenste Vorteil des Roboters ist seine extreme Arbeitserleichterung. Egal wo er zum Einsatz kommt, er erleichtert die beschäftigten menschlichen Mitarbeiter im erheblichen Maße. Zudem erhöht er die Arbeitsgeschwindigkeit und steigert somit die individuelle Produktivität des Unternehmens.
Der unendliche Markt der verschiedenen Robotermodelle
Wenn wir den Begriff Roboter verwenden, ist uns in den meisten Fällen überhaupt nicht bewusst, wie viel verschiedene Arten von Robotern es mittlerweile gibt. Die komplexe Unterteilung der unterschiedlichen Roboterarten kommt wegen folgenden Punkten zustande:
die verbaute Gelenkart: Dabei kann es sich beispielsweise um Drehgelenke, Knickgelenke oder Parallelgelenke handeln. Jeder Robotertyp verfügt über eine unterschiedliche Gelenkart
die entsprechende Konstruktionsweise: Es wird sowohl zwischen autonomen als auch mobilen Roboter unterschieden. Die autonomen Roboter sind ortsfest die mobilen hingegen nicht.
das Einsatzgebiet des Roboters
die individuellen Eigenschaften: Dabei wird zum Beispiel zwischen einem kollaborativen Roboter und einem Industrieroboter unterschieden.
Die unterschiedlichen Roboter Modelle werden nicht nur nach ihren individuellen Eigenschaften eingeteilt, sondern auch nach den entsprechenden Tätigkeitsfeldern und Einsatzorten. Ein Industrieroboter kommt beispielsweise bevorzugt in der Schwermetallindustrie oder der Automobilbranche zum Einsatz. Aus diesem Grund unterliegt er einer höheren Stabilität und Tragfähigkeit als beispielsweise der medizinische Roboter.
Jedes Robotermodell begeistert aufgrund ganz individueller Vorteile. Diese setzen sich sowohl aus der entsprechenden Bauweise als auch aus dem damit verbundenen Einsatzort zusammen. Genau aus diesem Grund ist der Roboter in seinem entsprechenden Einsatzgebiet unschlagbar.
Die aktuellen Zeiten sind für jeden eine echte Herausforderung. Auch wenn es alles andere als einfach ist – die Zeit kann dennoch sinnvoll und effektiv genutzt werden. Daheim bleiben bedeutet nämlich auch, sich zahlreiche Möglichkeiten der Beschäftigung anbieten. Wer bis jetzt kein Hobby hatte oder dieses nur bedingt ausüben konnte, sollte jetzt aktiv werden. Ganz gleich, ob künstlerisch, technisch oder handwerklich – das eigene Heim kann schnell zum Hobbyraum umfunktioniert werden.
Wie kann man die Zeit zuhause aktuell nutzen?
Zuerst empfiehlt es sich, einen Plan zu erarbeiten. Eine sogenannte „to-do-Liste“ schafft Überblick und es lässt sich schneller erkennen, welche Möglichkeiten sich anbieten könnten. Nachdem im Haus für Ordnung gesorgt wurde, alles sortiert ist und mögliche Reparaturen erledigt wurden, kann der angenehme Teil folgen. Vielleicht möchten Sie sich auf die nächste Reise schon jetzt vorbereiten. Wie könnte das besser gelingen, als mit dem Erlernen neuer Vokabeln. Des Weiteren könnten Sie Ihre Kochkunst ausbauen. Probieren Sie neue Rezepte. Schulen Sie Ihren Gaumen und veranstalten Sie zum Beispiel mit Ihrer Familie eine kleine Weinverkostung. Sie könnten ebenso sticken, töpfern, zeichnen oder dichten. Finden Sie das Genre, welches am besten zu Ihnen passt und die Zeit kurzweilig werden lässt.
Allgemeine Vorschläge
Auf keinen Fall dürfen Sie zulassen, dass Ihnen die sprichwörtliche Decke auf den Kopf fällt. Wer ein Grundstück mit Garten besitzt, hat hierbei wahrscheinlich einen klaren Vorteil. Gärtnern ist effektiv, sorgt für Bewegung und Sie bewegen sich an der frischen Luft. Aber auch ein hübsch eingerichteter Balkon kann für etwas Entspannung sorgen. Nehmen Sie ein fesselndes Buch zur Hand und lassen Sie Ihre Fantasie spielen. Die Kinos haben leider geschlossen und auch Oper, Theater und die Welt der Museen kann auf herkömmliche Art und Weise nicht betreten werden. Dies sollte dennoch kein Hinderungsgrund sein, etwas Schönes erleben zu können. Die Online-Angebote sind ziemlich gut aufgestellt. Begeben Sie sich auf einen virtuellen Museums-Besuch. Online Roulette ist noch problemlos möglich. Oder streamen Sie sich einen neuen Film und genießen Sie diese kleine Privat-Veranstaltung bewusst.
Was kann man als Technik Nerd machen?
Sie mögen Technik, basteln und tüfteln gern? Dann können Sie aktiv werden und Ihr Können unter Beweis stellen. Schreiben Sie ein eigenes Computer-Programm. Vervollständigen Sie einen Bausatz oder bringen Sie die Modell-Eisenbahn wieder in Schwung. Über Foren können Sie sich mit anderen Technik Nerds austauschen. Vielleicht entsteht auf diese Weise sogar das eine oder andere interessante Projekt. Vielleicht möchten Sie aber auch zu Bohrer, Kettensäge und Co. greifen. So können Sie sowohl handwerklich als auch künstlerisch Ihr Talent unter Beweis stellen. Bilden Sie sich einerseits theoretisch. Eigenen Sie sich neue Fähigkeiten und überprüfen Sie diese anschließend in der Praxis. So lassen sich kleine Mängel oder Schwachstellen schnell erkennen und anschließend ausbessern. Der einhergehende Erfolg wird für Sie eine wohltuende Bestätigung sein. Vorausschauendes Denken und zukunftsorientiertes Handeln ist schließlich gerade in diesen besonderen Seiten so wichtig. Wer wüsste dies besser, als ein echter Technik-Nerd mit sehr viel Engagement und Leidenschaft?
Sie sind hier richtig wenn Sie sich für Multihoster interessieren. In dem unten stehendem Artikel werden Sie die einzelnen Multihoster im Vergleich sehen. Wir stellen Ihnen vor, welche Vorteile Sie bei den einzelnen Hostern haben und welche Funktionen sie bieten. Viele von Ihnen stellen sich die Frage, welchen Account Sie kaufen sollten und nach diesem Artikel werden Sie es wissen.
Multi-Hoster bieten Ihnen einen Premium Zugang zu Filehostern, sodass Sie auch einen guten Zugriff auf One-Click-Hoster haben. Wenn Sie dann über einen Premium Account verfügen, können Sie mit einem Download-Speed Programme herunterladen.
Hoster ermöglichen Ihnen kostengünstige Downloads und das von den wichtigsten Filehostern. Für jeden Nutzertypen ist etwas dabei mit Zusatzfunktionen oder einem starken Downloadvolumen. Ein guter Hoster braucht folgende Eigenschaften: Wie schon oben erwähnt, ist das Downloadvolumen von großer Wichtigkeit, weil Sie bestimmt eine Menge Programme herunterladen wollen. Natürlich darf der Preis auch nicht zu hoch sein. Multihoster sind meistens günstiger als Filehoster und haben mehr Angebote. Es sollte auch verschiedene Funktionen geben. Bei den Hostern sind aber meistens schon Torrents, Clouds oder VPNs von Anfang an dabei. Die Erreichbarkeit von Filehostern ist wichtig, wie auch natürlich die Sicherheit. Einer der günstigsten Summen, die man für einen Hoster zahlen kann ist 39,95 Euro von Smoozed. So viel kostet meistens auch ein Uploaded Account für ein gesamtes Jahr. Viele Anbieter halten nichts von Tarifen für eine bestimmte Laufzeit, sodass man sich ein Prepaid Downloadvolumen kaufen muss. Manchmal hat man sogar Glück und eine Testversion wird für einen begrenzten Zeitraum freigestellt.
Allgemeine Vorteile von Multihostern:
Viele Filehoster Premium Accounts werden miteinander gebündelt.
Sie sind um einiges günstiger als die Filehoster selbst.
Es werden Zusatzdienste geboten, sodass ein ansprechendes Angebot für Internetnutzer gewährleistet wird.
Allgemeine Nachteile eines Multihosters:
Wenn man die Ressourcen mit anderen teilen muss, wird das Downloadvolumen langsamer.
Filehoster geraten wegen der Multihoster in Vergessenheit.
Manche OCHs stehen nicht zu jeder Zeit zur Verfügung
Solche Multihoster-Tests werden durchgeführt, um zu testen, ob sie ihre Versprechen halten, die aufgeführt werden. Dazu werden dann Bilder und Videos gemacht, auf denen Sie sehen können, wie gut die Hoster wirklich sind, weil viele zum Beispiel unbegrenzte Download-Limits garantieren. Wenn Sie eine Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie sich bei Ihrem Lieblings-Hoster einen Premium Account kaufen. Ein guter Hoster sollte auch in der Lage sein Ihre Daten zu schützen, um eine gewisse Anonymität zu gewährleisten. Das ist auch ein existenzieller Faktor für die Bewertung. Oft werden Hoster in Angebotsmodellen präsentiert. Die Tarife werden immer günstiger, wenn die Laufzeit des Accounts länger läuft. Bezahlen können Sie per Paypal, Kreditkarte oder Bitcoins, je nachdem für welchen Anbieter Sie sich entscheiden. Wir werden Ihnen nun den Multihoster Vergleich vorstellen, bei dem folgende Hoster teilgenommen haben: Smoozed, Premiumize und Keep2share. Natürlich gibt es noch weitere Anbieter wie zum Beispiel Linksnappy, Linkfier und Offcloud, die jedoch für diesen Test irrelevant waren.
Smoozed
Smoozed überzeugt vor allem mit seinem Preis bei längeren Laufzeiten, die überschaubar sind. Es gibt jeweils drei Pakete, die jedoch alle dieselbe Leistung versprechen. Die Pakete haben die Namen Basic, Advanced und Ultra, die alle verschiedene Preise haben.Die VPNs gibt es als Zusatzangebot und sind leider nicht zu vergleichen mit einem vollwertigen VPN Anbieter. Es gibt auch einzelne Angebote, die nach täglichen Limits und Kosten variieren. Mit einem jährlichen Preis von 39,95 Euro ist Smoozed äußerst beliebt, da man monatlich nur 3,32 Euro zahlen muss. Die Vorteile, die dieser Anbieter hat:
Bis zu 30 Filehostern werden angeboten.
Pro Tag hat er 50 GB
Er ist kompatibel mit dem JDownloader.
Im Monat können 1,5 TB heruntergeladen werden.
Zwei VPN Server sind vorhanden.
Premiumize
Alles, was das Filesharing Herz will, kann Premiumize bieten. Monatlich zahlt man dem Anbieter 9,99 Euro, sodass die Jahreskosten 69,99 Euro betragen. Sie haben hier die Wahl zwischen drei Optionen. Sie können bis zu 10 Torrents sich in den Cloud herunterladen und aus dem Usenet monatlich 500 GB herunterladen, die schließlich bis zu 1000 Tage gespeichert werden. Mit der Voip Funktion können Sie außerdem für günstige Preise ins Ausland telefonieren. Die Versprechungen wurden hier alle gehalten. Die Vorteile, die dieser Hoster bietet sind:
Schneller Download-Speed
Mehr als 40 Filehoster
Zahlungsmöglichkeiten erfolgen anonym.
Es gibt einen VPN Dienst
Der Speicherplatz beträgt 1 TB Cloud.
Er garantiert einen JDownloader, Firefox Plugin und einen Chrome.
Eine Torrent und Usenet Unterstützung ist vorhanden.
Ein Proxy Server wird angeboten, sowie auch ein Streamhoster.
Keep2share
Keep2share ist ein agierender Filehoster, der international bekannt ist. Diesen Hoster gibt es schon lange auf dem Markt, da die Verschlüsselungen der Daten und das hohe Speed bei Downloads von den Kunden geschätzt wurde. Wenn man für ein Jahr bei Keep2share angemeldet ist, zahlt man einen monatlichen Beitrag von 7,50 Dollar. Die Vorteile, die der Anbieter mit sich bringt sind:
Pro Tag hat man ein Download-Volumen von 50 GB.
Es gibt weder Wartezeiten noch Werbung.
Die Downloads erfolgen in hoher Geschwindigkeit.
Die Downloads erfolgen anonym.
Parallele Downloads sind möglich.
Man kann FTP und HTTP Dateien herunterladen
Es gibt einen Virus Scan für die Dateien.
Größerer Speicher vorhanden.
Fazit
Wir empfehlen wie ander auch den Multihoster Smoozed , weil wir mit ihm besonders gute Erfahrungen gemacht haben. Die Uploadeds, Obooms und Turbobis funktionieren nämlich problemlos. Dateien mit Premiumkonditionen können heruntergeladen werden und es gibt beim Download keine unnötigen Wartezeiten. Außerdem möchte sich Smoozed modernisieren, um alte Strukturen loszuwerden. Das Caching-System ist innovativ und ermöglicht Ihnen Dateien schneller herunterzuladen. Es gibt sogar einen unbegrenzten Speicherplatz für aktive Dateien. Der JDownloader Plugin ist der Grund, warum die Downloads hervorragend, wie auch übersichtlich verwaltet werden, die sogar parallel laufen können. Download-Links werden auch drei Tage lang im Dashboard gespeichert, sodass selbst bei Abstürzen die Internetseiten nicht verloren gehen. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern verzichtet Smoozed auf Popups, Werbung und Captcha-Eingaben. Wir waren beim Multihoster Vergleich über die Geschwindigkeit von diesem Anbieter überrascht. Die Internetverbindung war top und die Dateien waren sehr schnell auf der Festplatte drauf. Wenn Sie sich bei Smoozed anmelden, werden Sie sehen, dass alles rasch und unkompliziert abläuft. Sie müssen keinerlei persönliche Daten angeben. Es reicht, wenn Sie eine funktionierende Email-Adresse haben. Wir fanden es auch gut, dass Smoozed drei Preismodelle anbietet. Hier haben Sie dann nämlich die Möglichkeit auszuwählen, wie lange Sie den Anbieter benutzen wollen. Das Basic-Paket kostet für einen Monat 9,95 Euro, das Advancec-Paket für sechs Monate 29,95 Euro und das Ultra-Paket bekommen Sie für ein gesamtes Jahr mit einer Preissumme von 39,95 Euro, was für einen Hoster äußerst günstig ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass Smoozed einmalige Zahlungen akzeptiert. Sie werden nicht von lästigen Abonnements aufgesucht werden. Wenn Sie sich entscheiden, einen Premium Account abzuschließen, bekommen sie einen Gutschein geschenkt, der eine kostenlose Nutzung garantiert und den Account bis zu 30 Tagen verlängern kann. Weil Smoozed immer auf dem neusten Stand sein will, kann man mit dem Partnerprogramm die Laufzeit des Premium-Accounts kostenlos verlängern. Dazu müssen Sie nur Ihre One-Klick-Hosterlinks verschlüsseln. Sobald dann jemand auf diesen Link klickt, erhalten Sie eine Vergütung. Dadurch, dass Smoozed mit Oboom kooperiert, werden Sie noch viel mehrere Vorteile bei diesem Anbieter genießen, wie zum Beispiel blitzschnelle Downloads und eine einwandfreie Funktion der Filehoster.
Notstromaggregate sind nicht nur im Ernstfall eine nützliche Energiequelle. Die Technik für eine alternative Stromversorgung leistet auf Baustellen und im Garten ebenso gute Dienste. Beim Kauf sollte auf die maximale Leistung der Geräte, die Anschlüsse, den Dezibel-Wert und auf den Verbrauch an Kraftstoff geachtet werden. Notstromaggregate können an die Tausend Euro und mehr kosten, allerdings gibt es auch für den schmalen Geldbeutel geeignete Produkte.
Das Wichtigste in Kürze
Notstromaggregate lassen sich über Benzin, Diesel, Gas und Solarenergie betreiben. Geräte, die mit Sonnenlicht arbeiten, liefern in der Regel weniger Energie.
Bei Notstromaggregaten wird zwischen Konverter und Inverter unterschieden. Da beim Inverter Motor und Generator getrennt voneinander arbeiten, gibt es keine Spannungsschwankungen. Spannungssensible Geräte wie Computer sind auf diese Weise besser geschützt.
Der Motor eines Notstromaggregats wird meist über einen Seilzug gestartet. Manche Produkte verfügen über eine Fernbedienung, die zum Starten des Geräts keinerlei Kraftaufwand erfordern. Es gibt auch Modelle, welche neben einem Seilzug zusätzlich mit einem elektrischen Startknopf ausgestattet sind.
Um die Lebensdauer des Motors zu erhöhen, sollte der Ölfilter mindestens einmal im Jahr gewechselt werden. Bei einem häufigen Gebrauch ist der Austausch nach 100 Betriebsstunden ratsam.
Für wen sind Notstromaggregate geeignet?
Notstromaggregate versorgen mit Energie, unabhängig vom Stromnetz. Kommt es nach einem heftigen Sturm zum Ausfall der herkömmlichen Energieversorgung, muss nur der Generator angeschaltet werden. Leben pflegebedürftige Menschen im Haushalt, die auf einen dauerhaften Betrieb medizinischer Geräte angewiesen sind, ist eine Investition sinnvoll. Notstromaggregate erweisen sich aber auch an anderen Stellen als ziemlich nützlich. Auf Baustellen, die über keine Steckdosen verfügen, lassen sich Bohrhammer und Co. darüber bedienen. Die Kettensäge kann im Garten dank eines Notstromaggregats ebenfalls unkomplizierter verwendet werden. Lange Kabelverlegungen sind mithilfe der Aggregate nicht mehr nötig. Im Allgemeinen sind Notstromaggregate die ideale Stromversorgung für den mobilen Einsatz. Auch auf Campingausflügen und auf Festivals zeigen die Geräte ihre Vorteile.
Wie lassen sich Notstromaggregate betreiben?
Notstromaggregate werden mittels Kraftstoffe wie Benzin und Diesel, Gas und Solarenergie betrieben. Besonders leistungsstarke Motoren haben einen entsprechend höheren Verbrauch. Die Leistung des Geräts sollte immer im Verhältnis zur erforderlichen Tankmenge betrachtet werden. Soll eher Technik mit geringen Strombedarf versorgt werden, ist der Griff zum sparsamen Modell zu empfehlen. Notstromaggregate, die mit einem kleinen Solarpanel ausgestattet sind, sind zum Laden des Handys optimal. Sie erzeugen eher geringe Mengen an Strom und eignen sich als Energieversorgung von Smartphone, Tablet und Akku-Taschenlampe. Eine Kettensäge wird sich damit nicht nutzen lassen.
Unterschiede zwischen Konverter und Inverter
Die meisten Notstromaggregate arbeiten als Konverter. Dies bedeutet, dass Motor und Generator abhängig voneinander laufen und sich eine veränderte Drehzahl auf die Spannung auswirkt. Bei Invertern arbeiten Motor und Generator unabhängig voneinander, womit gröbere Spannungsschwankungen ausgeschlossen werden können. Wer mit dem Notstromaggregat spannungsempfindliche Geräte wie Computer und Laptop mit Strom versorgen möchte, sollte in einen Inverter investieren. Der Inverter als Notstromaggregat verbraucht aufgrund einer niedrigen Drehzahl im Schwachleistungsbetrieb wenig Kraftstoff. Der Betrieb ist demnach sehr leise, allerdings fällt die Leistung entsprechend geringer aus als bei Benzin- und Dieselstromerzeugern. Inverter als Notstromaggregate sind zwar teurer, allerdings bieten sie eine gleichbleibende Stromqualität und verhindern damit Schäden an empfindlicher Technik. Zudem sind Inverter leiser unterwegs und gerade bei einem künftigen Dauerbetrieb eine Kaufempfehlung für Personen mit lärmgeplagten Ohren.
Die Leistung eines Notstromaggregates
Notstromaggregate besitzen sehr unterschiedliche Leistungen. Geräte, die weniger als 600 Watt zur Verfügung stellen, eignen sich nicht für den Betrieb von Bohrmaschinen und elektrischen Gartengeräten. Steht vor dem Kauf bereits fest, welche Geräte mit dem Notstromaggregat versorgt werden sollen, ist das Modell nach der dafür erforderlichen Leistung auszuwählen. Der vom Generator erzeugte Strom steht in Zusammenhang mit der Laufzeit des Motors und der entsprechenden Tankfüllung. Notstromaggregate bieten eine Leistung zwischen 2,5 bis 14 Kilovoltampere. Je höher der Wert ist, desto kräftigere Maschinen lassen sich damit bedienen. Unter einem Liter Kraftstoff verbrauchen die wenigsten Geräte mit ansprechender Drehzahl. Die gängigen Notstromaggregate arbeiten mit einem 2-Takt- oder mit einem 4-Takt-Motor und mit einem Benzin- oder Dieselantrieb. Die 4-Takter präsentieren einen gleichmäßigeren und stabileren Antrieb, darüber hinaus starten diese Motoren zuverlässiger.
Diese Anschlüsse am Notstromaggregat sind zu empfehlen
Das Notstromaggregat sollte über mindestens zwei AC-Steckdosen und einen DC-Ausgang verfügen. Über die Steckdosen können Fernseher, Bohrmaschinen und Kühlschränke betrieben werden. Mit dem DC-Ausgang wird das Laden von Geräten wie Laptops ermöglicht. Insbesondere eine Ausgangsspannung von 16, von 19 und von 20 Volt ist für die heutige mobile Technik vonnöten. Wenn das Notstromaggregat eine ordentliche Leistung hat, ist ein Produkt mit vielen Anschlussmöglichkeiten auszuwählen. Fällt der Strom einmal für einige Zeit aus, gibt es in der Regel mehr als zwei Geräte, die eine Energieversorgung benötigen. Notstromaggregate mit geringer Leistung sollten nicht zu sehr beansprucht werden, deshalb reichen hier Produkte mit zwei Steckdosen.
Vor- und Nachteile eines Notstromaggregates mit Benzinmotor
Viele Notstromaggregate sind mit einem Generator versehen, der mit Benzin betrieben wird. Diese Geräte eignen sich optimal für den Einsatz im privaten und im gewerblichen Bereich. Eine kompakte Größe und niedrige Anschaffungskosten machen die Modelle attraktiv. Bei guter Pflege wird von einer langen Lebensdauer profitiert. Notstromaggregate mit Benzinmotor sind sehr leistungsstark, aber relativ laut. Im Vergleich läuft der 4-Takt-Motor ruhiger und außerdem ist er weniger geruchsintensiv als der 2-Takt-Motor, da kein Öl zugemischt wird. Die Kosten für den Betrieb richten sich nach den Benzinpreisen. Um die Stromerzeugung zu gewährleisten, ist auch ein Sondertreibstoff erhältlich, allerdings ist dieser etwas teurer.
Vor- und Nachteile eines Notstromaggregates mit Dieselmotor
Notstromaggregate mit Dieselmotor sind eine sparsame Alternative zum Stromerzeuger mit Benzin. Die Modelle arbeiten effizient und verbrauchen dabei weniger Kraftstoff. In der Anschaffung sind die Geräte im Handel etwas teurer als ein Stromaggregat mit Benzinbetrieb, jedoch rentiert sich die Investition über die Zeit. Notstromaggregate mit Dieselmotor kommen vor allem im Außenbereich zum Einsatz. Der Gebrauch außerhalb des Wohnraums ist auch zu empfehlen, da Geräte mit Diesel- und Benzinmotor eine unangenehme Geruchsbildung des Treibstoffs entwickeln.
Für wen sind Notstromaggregate mit Gas und Modelle mit Solarpanel geeignet?
Ein Notstromaggregat mit Gas ist seltener im privaten Bereich in Gebrauch, da die Geräte hohe Anschaffungskosten mitbringen. Stromaggregate mit Gas sind für Outdoor und Camping gut geeignet. Zum Betrieb ist lediglich eine Gasflasche erforderlich. Ist im Haushalt eine Gasheizung vorhanden und so für den Nachschub an Treibstoff gesorgt, kommt der Gasstromerzeuger eher infrage. Wer gerne mit Gas als Energiequelle arbeitet, kann sich gern ein solches Notstromaggregat zulegen, sofern das nötige Kleingeld existiert. Produkte mit Solarpanel erzeugen eher geringe Mengen an Strom und sind deshalb zum Laden von Smartphone und Tablet optimal. Damit solarbetriebene Notstromaggregate mehr Energie liefern können, müssen größere Panels verbaut werden. Für ein mobiles Gerät ist eine solche Bauweise aber unpraktisch.
Notstromaggregate – mit dieser Lautstärke ist zu rechnen
Ein überaus leiser Betrieb von Notstromaggregaten ist generell nicht zu erwarten. Dennoch weisen die verschiedenen Modelle deutliche Unterschiede in puncto Lautstärke auf. Ob das Notstromaggregat mit 60 oder mit 90 Dezibel läuft, ist nicht unerheblich. Für kurze Einsätze sind lautstarke Modelle hinnehmbar. Läuft der Stromerzeuger mehrere Stunden, sieht die Sache anders aus. Notstromaggregate mit Benzinmotor erzeugen eine stärker wahrnehmbare Geräuschkulisse. Je mehr Leistung das Gerät mit sich bringt, desto lauter wird der Betrieb sein. Produkte mit mehr als 100 Dezibel sind nicht zu empfehlen. Inverter arbeiten mit geringer Drehzahl und verrichten ihren Dienst ohne große Töne. Auch Modelle mit Dieselmotor sind geräuscharmer. Die Hersteller geben den Dezibel-Wert in der Regel an und ein Blick darauf kann nicht schaden. Alternativ können Notstromaggregate mit einer Schallschutzklappe oder mit einer Schalldämmbox nachgerüstet werden. Der Aufstellort des Stromerzeugers wirkt sich ebenfalls auf den Geräuschpegel aus. In einem Erdloch verrichtet das Notstromaggregat seinen Dienst leiser.
Was ist bei der Pflege von Notstromaggregaten zu beachten?
Notstromaggregate sollten trocken gelagert werden. Vor allem Inverter besitzen eine empfindliche Technik, die durch Feuchtigkeit beschädigt werden kann. Um die Lebensdauer eines Notstromaggregats mit Motor zu erhöhen, sollte der Ölfilter mindestens einmal im Jahr gewechselt werden. Bei einem häufigen Gebrauch ist der Austausch nach 100 Betriebsstunden ratsam. Notstromaggregate mit Benzinmotor altern bei nicht sehr häufigem Gebrauch schneller. Durch ein regelmäßiges Starten des Stromerzeugers kann die Lebensdauer verlängert werden.
Welche Startmechanismen gibt es?
Notstromaggregate werden oftmals per Seilzug gestartet. Vor allem günstige Modelle sind damit versehen. Der Seilzug funktioniert ähnlich wie bei einem Rasenmäher und erfordert einiges an Kraft. Bei sehr kalten Temperaturen und einer hohen Feuchtigkeit kommt der Seilzug als Startmechanismus nicht selten an seine Grenzen. Einige Fehlzündungen vor dem Starten des Notstromaggregats sind auch ohne äußere Einflüsse typisch. Modelle, die mit einem zusätzlichen Starterknopf versehen sind, erleichtern die Bedienung. Manche Produkte verfügen über eine Fernbedienung, die zum Starten des Geräts keinerlei Kraftaufwand erfordern. Für den elektrischen Start ist jedoch eine Starterbatterie vonnöten.
Fazit
Notstromaggregate erweisen sich in vielerlei Hinsicht als nützlich. Legt ein Sturm die Energieversorgung lahm, ist man optimal ausgestattet. Die Geräte weisen unterschiedliche Leistungen auf, weshalb vor dem Kauf der Einsatz überdacht werden sollte. Leistungsstarke Modelle geben ihre Kraft meist mit lautem Betrieb von sich. Wer mit einem Notstromaggregat spannungsempfindliche Geräte versorgen möchte, sollte sich einen Inverter holen. Ein solches Gerät läuft zwar mit geringer Drehzahl und ist eher teurer im Preis, liefert dafür aber eine gleichbleibende Stromqualität. Motor und Generator arbeiten voneinander getrennt und verhindern dadurch größere Spannungsschwankungen. Für den normalen Hausgebrauch ist ein Notstromaggregat mit Benzinmotor optimal. Das Modell sollte aber über mehr als einen Anschluss verfügen und nicht mehr als drei Liter in der Stunde verbrauchen.
VR (Virtual Reality) ist inzwischen in aller Munde. Doch was hat es damit auf sich und kann man es selbst daheim ausprobieren eventuell sogar kostengünstig?
Schnellübersicht VR
Virtual Reality (VR) ist die Verwendung von Computertechnologie, um eine simulierte Umgebung zu schaffen.
Die am ehesten erkennbare Komponente von Virtual Reality ist das Head Mounted Display (HMD). Der Mensch ist ein visuelles Wesen, und die Display-Technologie ist oft der größte Unterschied zwischen immersiven Virtual-Reality-Systemen und herkömmlichen Benutzeroberflächen.
Zu den Hauptakteuren im Bereich Virtual Reality gehören HTC Vive, Oculus Rift und PlayStation VR (PSVR) aber auch günstige Produkte wie Cardboards für Handys finden Anklang
Was ist Virtual Reality?
Virtual Reality (VR) ist die Verwendung von Computertechnologie, um eine simulierte Umgebung zu schaffen. Im Gegensatz zu traditionellen Benutzeroberflächen versetzt VR den Benutzer in ein Erlebnis. Anstatt einen Bildschirm vor sich zu sehen, taucht der Benutzer ein und kann mit 3D-Welten interagieren. Durch die Simulation so vieler Sinne wie möglich, wie Sehen, Hören, Berühren und sogar Riechen, wird der Computer zu einem Torwächter dieser künstlichen Welt. Die einzigen Grenzen für realitätsnahe VR-Erlebnisse sind die Verfügbarkeit von Inhalten und billige Rechenleistung.
Was ist der Unterschied zwischen Virtual Reality und Augmented Reality?
Augmented Reality ergänzt die Realität
Virtual Reality und Augmented Reality sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Man könnte sich Augmented Reality als VR mit einem Fuß in der realen Welt vorstellen: Augmented Reality simuliert künstliche Objekte in der realen Umgebung; Virtual Reality schafft eine künstliche Umgebung, die man bewohnen kann.
Bei Augmented Reality bestimmt der Computer mithilfe von Sensoren und Algorithmen die Position und Ausrichtung einer Kamera. Die AR-Technologie rendert dann die 3D-Grafiken so, wie sie aus dem Blickwinkel der Kamera erscheinen würden, und überlagert die computergenerierten Bilder mit der Ansicht des Benutzers von der realen Welt.
In der virtuellen Realität verwendet der Computer ähnliche Sensoren und mathematische Verfahren. Anstatt jedoch eine reale Kamera in einer physischen Umgebung zu platzieren, wird die Position der Augen des Benutzers in der simulierten Umgebung lokalisiert. Wenn sich der Kopf des Benutzers dreht, reagiert die Grafik entsprechend. Anstatt virtuelle Objekte und eine reale Szene zusammenzusetzen, erzeugt die VR-Technologie eine überzeugende, interaktive Welt für den Benutzer.
Virtual Reality und die Bedeutung von Audio
Überzeugende Virtual Reality-Anwendungen erfordern mehr als nur Grafik. Sowohl das Hören als auch das Sehen sind zentral für das Raumempfinden des Menschen. Tatsächlich reagiert der Mensch schneller auf akustische Hinweise als auf visuelle Hinweise. Um wirklich eindringliche Virtual Reality-Erlebnisse zu schaffen, sind präzise Umgebungsgeräusche und räumliche Eigenschaften ein Muss. Diese verleihen einer virtuellen Welt ein starkes Gefühl der Präsenz. Um die binauralen Audiodetails zu erfahren, die in ein Virtual Reality-Erlebnis einfließen, setzen Sie sich einen Kopfhörer auf und schauen Sie sich diese Audio-Infografik an, die von The Verge veröffentlicht wurde.
Virtual Reality-Technologie
Die am ehesten erkennbare Komponente von Virtual Reality ist das Head-Mounted Display (HMD). Der Mensch ist ein visuelles Wesen, und die Display-Technologie ist oft der größte Unterschied zwischen immersiven Virtual Reality-Systemen und herkömmlichen Benutzeroberflächen. Automatische virtuelle CAVE-Umgebungen zum Beispiel zeigen aktiv virtuelle Inhalte auf raumgroßen Bildschirmen an. Während sie für Menschen in Universitäten und großen Laboren Spaß machen, sind Wearables für Verbraucher und Industrie der Wilde Westen.
Mit einer Vielzahl von aufkommenden Hardware- und Software-Optionen ist die Zukunft der Wearables im Entstehen begriffen, aber noch unbekannt. Konzepte wie die HTC Vive Pro Eye, Oculus Quest und Playstation VR sind führend, aber es gibt auch Akteure wie Google, Apple, Samsung, Lenovo und andere, die die Branche mit neuen Ebenen der Immersion und Benutzerfreundlichkeit überraschen könnten. Wer auch immer die Nase vorn hat, die Einfachheit, ein Gerät in Helmgröße zu kaufen, das im Wohnzimmer, im Büro oder in der Fabrikhalle eingesetzt werden kann, hat HMDs in den Mittelpunkt gerückt, wenn es um Virtual Reality-Technologien geht.
Während audiovisuelle Informationen in Virtual Reality am einfachsten nachgebildet werden können, wird an den anderen Sinnen noch aktiv geforscht und entwickelt. Taktile Eingaben wie omnidirektionale Laufbänder geben dem Benutzer das Gefühl, tatsächlich durch eine Simulation zu laufen, anstatt in einem Stuhl oder auf einer Couch zu sitzen. Haptische Technologien, auch bekannt als kinästhetische oder Touch-Feedback-Technologien, haben sich von einfachen, sich drehenden „Rumpel“-Motoren bis hin zu futuristischer Ultraschalltechnologie weiterentwickelt. Es ist nun möglich, neben visuellen VR-Erlebnissen auch realitätsnahe Empfindungen zu hören und zu fühlen.
Wichtige Akteure im Bereich Virtual Reality: Oculus, HTC, Sony
Zum Jahresende 2020 waren die drei meistverkauften Virtual-Reality-Headsets Sonys PlayStation VR (PSVR), Facebooks Oculus Rift und die HTC Vive. Dies war keine Überraschung, da die gleichen drei HMDs auch 2019 die Bestseller waren. 2021 wird die VR-Landschaft breiter, da Google, HP, Lenovo und andere versuchen, ein Stück des immer noch aufkeimenden Marktes zu ergattern.
Google Card Board
Das von Google entwickelte Cardboard verwendet das Handy als Display. Hier ein Überblick:
Google Cardboard ist ein erschwinglicher Virtual-Reality-Viewer, der von Google entwickelt wurde.
Der Viewer ist sehr einfach im Aussehen und das billige Material macht es zu einer soliden, aber preiswerten Option für diejenigen, die nur mal schnell in die Virtual-Reality-Erfahrung eintauchen wollen, ohne viel Geld auszugeben.
Es gibt viele Apps im Google Play Store (sowie in den iOS- und Android-App-Stores), die für die Zusammenarbeit mit dem Google Cardboard-Viewer entwickelt wurden.
Wie Virtual Reality heute eingesetzt wird
Es überrascht nicht, dass die Videospielindustrie einer der größten Befürworter von Virtual Reality ist. Unterstützung für die Oculus Rift-Headsets wurde bereits in Spiele wie Skyrim und Grand Theft Auto eingebaut, aber auch neuere Spiele wie Elite: Dangerous sind bereits mit Headset-Unterstützung ausgestattet. Viele bewährte Benutzeroberflächen-Metaphern in Spielen müssen für VR angepasst werden (wer will schon aus einem Menü auswählen, das das gesamte Sichtfeld einnimmt?), aber die Industrie hat sich schnell angepasst, da die Hardware für echtes Virtual Reality-Gaming immer häufiger verfügbar ist.
Virtual Reality und Datenvisualisierung
Wissenschaftliche und technische Datenvisualisierung profitiert schon seit Jahren von Virtual Reality, obwohl die jüngsten Innovationen in der Display-Technologie Interesse an allem geweckt haben, von Molekularvisualisierung über Architektur bis hin zu Wettermodellen.
VR für die Luftfahrt, Medizin und das Militär
In der Luftfahrt, der Medizin und beim Militär ist Virtual Reality-Training eine attraktive Alternative zum Live-Training mit teurer Ausrüstung, gefährlichen Situationen oder sensibler Technik. Berufspiloten können realistische Cockpits mit VR-Technologie in ganzheitlichen Trainingsprogrammen nutzen, die virtuellen Flug und Live-Unterricht miteinander verbinden. Chirurgen können mit virtuellen Werkzeugen und Patienten trainieren und ihre virtuellen Fähigkeiten in den Operationssaal übertragen. Polizei und Soldaten sind in der Lage, virtuelle Razzien durchzuführen, bei denen keine Menschenleben gefährdet werden.
Virtual Reality und die Behandlung von Geisteskrankheiten
Apropos Medizin: Die Behandlung von psychischen Erkrankungen, einschließlich posttraumatischer Belastungsstörungen, wird von der Anwendung der Virtual-Reality-Technologie in laufenden Therapieprogrammen profitieren. Ob es darum geht, Veteranen die Möglichkeit zu geben, sich in einer kontrollierten Umgebung mit Herausforderungen zu konfrontieren, oder Phobien in Kombination mit Verhaltenstherapie zu überwinden, VR hat das Potenzial, über Spiele-, Industrie- und Marketinganwendungen hinaus Menschen dabei zu helfen, von Erfahrungen in der realen Welt zu heilen, sich damit zu versöhnen und sie zu verstehen.